Triest
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt der gleichnamigen Provinz; Italien; Hafen am Golf von Triest; 210 000 Einwohner.
Baudenkmäler, Werften. Schiffbau, Eisen- und Stahlwerke, Erdölraffinerie, Zement-, Textil-, Schuh- und Tabak-Industrie.
Geschichte
Im Altertum römische Kolonie Tergeste, im 6. Jh. Bischofssitz, 1382-1797 und 1815-1918 österreichisch; 1719-1891 Freihafen Triest; im Ersten Weltkrieg elf Isonzoschlachten bei Triest, 1918 von der Entente besetzt, 1919 an Italien, 1931 österreichischer Freihafen in Triest. 1947 im Pariser Friedensvertrag mit Italien wurde Triest Freistaat unter internationaler Kontrolle. 1954 (Viermächteabkommen in London) Teilung in Triest-Stadt (Italien) und Triest-Land (Jugoslawien).
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal