Sumpfmeise
Aus WISSEN-digital.de
(Parus palustris)
In ganz Mitteleuropa beheimatete Meisenart. Lebt eher in feuchten als trockenen Gebieten, kommt aber auch in Laub- und Mischwäldern und sogar in städtischen Gebieten wie Obstgärten und Parks vor. Die Sumpfmeise ist standorttreu und kein Zugvogel.
Bei einer Länge von etwa 12 Zentimetern wiegt die Sumpfmeise 9-12 Gramm. Kopf, Nacken und Kinn sind schwarz, das Gefieder am Rücken graubraun, die Unterseite grauweiß. Auffällig ist die schwarze Kopfplatte.
Die Ernährung der Sumpfmeise besteht hauptsächlich aus Insekten und Spinnen, ab Herbst ergänzen Samen die Nahrung. Die Sumpfmeise legt Nahrungsmittelvorräte für den Winter an.
Das Gelege besteht aus 6-10 Eiern, die circa zwei Wochen bebrütet werden. Die Jungtiere bleiben nach dem Schlüpfen noch fast drei Wochen im Nest. Zum Nestbau werden natürliche Höhlen gesucht, auch Nistkästen werden angenommen. Das Nest selbst wird aus Moos, Tierhaaren und Federn gebaut.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis