Meisen
Aus WISSEN-digital.de
(Paridae)
meist um die zwölf Zentimeter große Vögel, die abgesehen von Südamerika und Australien weltweit verbreitet sind. Meisen wiegen zwischen fünf und 20 Gramm, und sie leben in Wäldern, aber auch in von Menschen bewohnten und bewirtschafteten Gebieten.
Das Aussehen der Meisen ist sehr unterschiedlich. Die Schnäbel aller Vertreter sind kräftig, und die Nasenlöcher sind mit Borsten bedeckt. Die männlichen Vertreter sind im Vergleich zu den weiblichen größer, aber das Gefieder ist farblich identisch.
Meisen gehören zu den Höhlenbrütern. Ihre Nester bestehen aus Moos und Haaren. Dort bebrüten die Weibchen über einen Zeitraum von maximal 14 Tagen zwischen vier und zwölf Eier. Die geschlüpften Tiere bleiben noch bis zu 20 Tage im Nest.
Systematik
Familie der Unterordnung der Singvögel (Oscines).
Zu den Vertretern dieser Familie gehören die Kohlmeise (Parus major), die Blaumeise (Parus caeruleus), die Tannenmeise (Parus ater), die Haubenmeise (Parus cristatus), die Sumpfmeise (Parus palustris), die Schwanzmeise (Aegithalus caudatus) und die Schwarzkopfmeise (Parus atricapillus).
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen