Strukturelle Monochromie

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: analytische Malerei, Fundamental painting;

    künstlerische Richtung der 1970er Jahre, deren Vertreter die Grundstrukturen der Malerei untersuchen und die "Sprache" des Mediums Malerei analysieren wollten - analog etwa den Bestrebungen der Minimal Art für Objekte. Erstes Grundelement ist danach der Farbraum, am besten zu untersuchen an der Einzelfarbe (Monochromie), v.a. dem Weiß. Seine Struktur erhält das Bild durch die Malgeste, mit der die einzelnen Farbstriche seriell, mit feinsten Nuancen, aufgetragen werden. Zur Grundstruktur gehört auch der Malgrund, elementar dargeboten in der bloßen Leinwand. Der Herstellungsprozess wird nicht unterschlagen, sondern soll entscheidenden Einfluss auf das bildnerische Ergebnis nehmen.

    Promotor der Richtung ist G. Graubner, der Meister der Monochromie. Weitere Hauptvertreter und Theoretiker: W. Gaul, R. Girke, R. Ryman, G. Zappetini. Ferner: Alan Green, U. Erben, E. Hoschen, C. Olivieri; mit einem Großteil ihres Werkes K. Gonschior, R. Jochims.

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.