Samuel de Champlain
Aus WISSEN-digital.de
französischer Entdecker und Kolonialpionier; * um 1567 in Brouage, † 25. Dezember 1635 in Quebec
Erforscher und erster Gouverneur Kanadas. Er unternahm zahlreiche Forschungsexpeditionen von der Ostküste Nordamerikas in das Landesinnere. Unter anderem erforschte er den St. Lorenz-Strom, 1615 Entdeckung des Huronsees. Champlain gründete 1608 Quebec. Er wurde "Vater Neu-Frankreichs" genannt und war 1633 bis 1635 erster Gouverneur Kanadas.
Champlain fertigte Karten an und lieferte ethnologisch bedeutsame Beschreibungen der Gebräuche und Sitten von Indianern. Als Kolonialpolitiker gewann er kanadische Indianerstämme als Verbündete im Kampf gegen die Engländer und die mit ihnen befreundeten Stämme.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien