Pietro Mascagni

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Komponist; * 7. Dezember 1863 in Livorno, † 2. August 1945 in Rom

    Datei:MASC0042.jpg
    Pietro Mascagni

    Mascagni gehört zu den wichtigsten Vertretern des musikalischen Verismus. Bereits 1890 wurde sein erster Operneinakter "Cavalleria rusticana" (als Folge des Gewinns eines Einakter-Wettbewerbs) in Rom uraufgeführt. Es folgten 1898 "Iris" und 1921 "Il piccolo Marat", mit denen er nicht an den durchschlagenden Erfolg der "Cavalleria" anknüpfen konnte. Im Gegensatz zu den früheren Komponisten setzte sich Mascagni in seinen Opern im Sinne des Verismus musikalisch psychologisierend mit Alltagsproblemen auseinander. 1929 wurde er als Nachfolger von A. Toscanini Direktor der Mailänder Scala.

    Werke: 17 Opern, darunter "L’amico Fritz" (1891) und Le maschere (1901), Lieder, geistliche Musik, wenige symphonische Werke und Kammermusik u.a.

    KALENDERBLATT - 24. September

    1907 Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee.
    1921 Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin.
    1959 Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower.