Oskar Nerlinger
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 23. März 1893 in Schwann bei Pforzheim, † 25. April 1969 in Ost-Berlin
arbeitete seit 1912 vorwiegend in Berlin, schuf in den 20er Jahren Industrielandschaften, 1925 Führer der Gruppe "Die Abstrakten", die sich später "Die Zeitgemäßen" nannte. Seit den 30er Jahren unter dem Einfluss ostasiatischer Malerei hell getönte Landschaftsaquarelle. Vertreter des 1949 in Anlehnung an die sowjetische Kulturpolitik zur Staatskunst der DDR erhobenen sozialistischen Realismus.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist