Nikolaus I. Pawlowitsch (Russland)

    Aus WISSEN-digital.de

    russischer Zar; * 6. Juli 1796 in Zarskoje Selo, Puschkin, † 2. März 1855 in Petersburg

    Sohn Zar Pauls I., heiratete 1817 Charlotte von Preußen, Tochter König Friedrich Wilhelms III. Nach dem Tod seines Bruders Alexanders I. und dem Thronverzicht seines Bruders Konstantin wurde Nikolaus 1825 Zar. Er führte ein streng absolutistisches Regime, schlug den Dekabristenaufstand nieder und versuchte, revolutionäres Gedankengut zu unterbinden. Seine Erfolge hinsichtlich einer Agrarreform waren gering, erfolgreich war er dagegen in seinen Kriegen gegen Persien (1826-28) und die Türkei (1828-29), die Russland bedeutende Gebietsgewinne einbrachten. 1831 gliederte er Polen Russland ein. Im Krimkrieg (1853-56), den er gegen die westlichen Mächte führte, erlitt er eine Niederlage.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!