Moritz von Schwind

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Maler und Zeichner; * 21. Januar 1804 in Wien, † 8. Februar 1871 in München

    Hauptvertreter der süddeutschen Romantik, 1821 Schüler der Wiener Akademie, seit 1828 der Münchner Akademie unter Cornelius, 1835 in Rom, 1839-44 in Karlsruhe, 1844-47 in Frankfurt am Main, seit 1847 als Akademie-Professor in München.

    Nach schwankenden Anfängen fand Schwind seine eigentliche Berufung in der Gestaltung der deutschen Märchenwelt, mit Zügen des Biedermeier.

    Viele seiner Holzschnitt-Illustrationen erschienen in den "Fliegenden Blättern" und dem "Münchener Bilderbogen".

    Hauptwerke: "Ritter Kurts Brautfahrt" (1835-40, 1931 in München verbrannt). "Der Ritt des Falkensteiners" (1843-44, Leipzig, Museum). "Sängerkrieg auf der Wartburg" (1844-46, Frankfurt, Städel). "Die Morgenstunde" (1858, München, Schackgalerie). "Hochzeitsreise" (1862, München, Schack-Galerie). "Rübezahl" (um 1845, München, Schack-Galerie). Fresken: Märchenkompositionen für den Tiecksaal (1833-34) und Kinderfries für den Habsburgersaal der Münchner Residenz (1836). Entwürfe für Wandgemälde im Schloss Hohenschwangau.

    Kalenderblatt - 29. April

    1938 In London findet eine Konferenz zwischen dem französischen Ministerpräsidenten Daladier und dem britischen Premierminister Chamberlain über die Lage in Mitteleuropa statt.
    1945 Beginn der Kapitulationsverhandlungen zwischen deutschen und alliierten Streitkräften
    1967 Das Kultmusical "Hair" wird in New York uraufgeführt. Während Galt McDermonts Rockspektakel in Amerika auf Gegenreaktionen stößt, erntet es weltweiten Erfolg der Hippie-Anhänger.