Michelangelo da Caravaggio

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler; * 28. September 1573 in Caravaggio, Bergamo, † 18. Juli 1610 in Porto d'Ercole, Toskana

    eigentlich: Michelangelo da Merisi;

    Caravaggio ist der Hauptmeister des römischen Frühbarock.


    Er studierte in Mailand und Venedig, kam um 1588 nach Rom, wo er kurze Zeit Gehilfe Cesaris war. Schon seine ersten Genrebilder sorgten in Rom für Aufsehen. Die naturnahe Sachlichkeit und sein oft krasser Realismus stießen auf Widerstand, eroberten aber allmählich die Barockmalerei und riefen eine neue Malrichtung hervor (Caravaggisten).

    Caravaggio geriet mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt und musste schließlich eines Mordes wegen 1606 aus Rom flüchten. Er hielt sich eine Weile in Neapel, dann auf Malta auf, wo er ebenfalls in Schwierigkeiten geriet und fliehen musste. Die folgenden Jahre verbrachte er auf Sizilien. Wie seine 2001 aufgefundene Sterbeurkunde belegt, starb er an einer natürlichen Krankheit und nicht wie vorher vermutet an den Folgen eines Überfalls.

    Die erste große Auftragsarbeit Caravaggios waren drei Gemälde für die Seitenwände der Contarelli-Kapelle in San Luigi dei Francesi, Rom (1599), die er für Kardinal Francesco del Monte ausführte. Caravaggio inszenierte in ihnen das Leben des hl. Matthäus in nie da gewesenem Naturalismus. Sie führten mit ihrer dramatischen Beleuchtung einen Skandal herbei; die erste Fassung wurde von den Auftraggebern zunächst abgelehnt (in Berlin 1945 zerstört).

    Im "Emmausmahl" (um 1600, London, National Gallery) zeigt sich Caravaggios malerische Virtuosität: Die stilllebenhaften Elemente auf dem Tisch sind meisterhaft ausgeführt. Mit dramatischen Gesten, die teilweise in geschickter Verkürzung wiedergegeben sind, reagieren die Apostel auf das Ereignis. Die schlaglichtartige Beleuchtung steigert die Dramatik des Augenblicks.

    So turbulent wie sein Leben gestaltet sich auch das malerische Werk Caravaggios: Die plastische Modellierung der aus dem Leben gegriffenen Gestalten (Helldunkelmalerei, "Kellerlicht") und seine Genrebilder hatten eine bedeutende Wirkung auf den gesamten Barock und auf dessen Meister wie Rubens, Rembrandt und Velázquez.

    Werke: "Der junge Bacchus" (um 1598, Florenz, Uffizien); "Lautenspielerin" (um 1590, Sankt Petersburg, Eremitage); "Wahrsagerin" (1588/89, Paris, Louvre); "Grablegung" (1602-04, Rom, Vatikan); "Bekehrung Pauli" und "Martyrium Petri" (1601, Rom, Santa Maria del Popolo); "Christus in Emmaus" (London, National Gallery); "Ruhe auf der Flucht" (um 1586, Rom, Galleria Doria-Pamfili) u.a.