Methodius von Konstantinopel
Aus WISSEN-digital.de
Patriarch von Konstantinopel; * um 790 in Syrakus auf Sizilien, † 14. Juni 847 in Konstantinopel
Heiliger; Methodius trat schon als junger Mann in Konstantinopel ins Kloster ein. Als um 815 in Konstantinopel zum zweiten Mal ein Bilderstreit ausbrach, floh er nach Rom, wo er sich vehement für die Bilderverehrung einsetzte. Bei seiner Rückkehr 821 wurde er deshalb gefangen genommen und bis 829 inhaftiert. 843 wurde er nach der Absetzung eines Bildergegners zum Patriarchen gewählt und konnte mithilfe der Kaiserin Theodora auf der Synode von Konstantinopel die Wiedereinführung der Bilderverehrung durchsetzen.
Fest: 14. Juni.
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen