Matthijs Maris
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler und Radierer; * 17. August 1839 in Den Haag, † 22. August 1917 in London
Bruder von Jacob Maris und Willem Maris. Er lernte an der Zeichenakademie von Den Haag bei L.Meijer und ab 1855 an der Antwerpener Akademie, wo er auch A. Tadema kennen lernte. 1860 kam er anlässlich einer Rheinreise in Köln mit den Malern der deutschen Romantik in Berührung, deren Werke ihn nachhaltig beeinflussten. Seit 1877 war Maris dauernd in London ansässig.
Maris wird zu den Hauptmeistern der Haager Schule gezählt; die märchenhafte Grundstimmung seiner Werke weist ihn als einen Vertreter der Romantik aus. Die in seiner Londoner Zeit entstandenen Gemälde sind beeinflusst von den englischen Präraffaeliten, von denen er visionär-impressionistische Bildelemente übernahm.
Maris' Landschaften und Figurenbilder sind besonders reich vertreten im Rijskmuseum von Amsterdam.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal