Maria Goeppert-Mayer
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Physikerin; * 28. Juni 1906 in Kattowitz (heutiges Katowice, Polen), † 20. Februar 1972 in San Diego, Kalifornien
deutscher Herkunft; Nobelpreis für Physik 1963 für grundlegende Beiträge zum Schalenmodell des Atomkerns.
Anhand des von ihr entwickelten Klassifikationsschemas für Atomkerne schlussfolgerte sie, dass Atomkerne sehr stabil sind, wenn die Nukleonenschale mit einer bestimmten Anzahl von Protonen und Neutronen vollständig aufgefüllt ist.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind