Konrad Bloch

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsch-amerikanischer Biochemiker; * 21. Januar 1912 in Neiße (Schlesien), † 15. Oktober 2000 in Boston (Massachusetts)

    Studium in München an der Technischen Hochschule; Forschungsschwerpunkt waren, beeinflusst durch Hans Fischer, aber auch Windaus, Wieland und Willstätter, die Naturstoffe. 1936 Emigration in die USA; dort Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten. Am Institut für Biochemie in Chicago erforschte er die Enzym-Synthese des Tripeptid-Glutathions (letzteres 1922 von Hopkins entdeckt, zum Redoxsystem gehörendes wichtiges Tripeptid aus Zystin, Glutaminsäure und Glykokoll, Bestandteile von Eiweiß); seit 1954 als Professor der Biochemie an der Harvard-Universität tätig.

    1964 erhielt Bloch "für seine Entdeckungen des Mechanismus und der Regulation des Stoffwechsels beim Cholesterin und den Fettsäuren" den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.