Juan Carreno de Miranda

    Aus WISSEN-digital.de

    spanischer Maler; * 25. März 1614 in Avilés, † September 1685 in Madrid

    Carreno wurde 1623 in Madrid Schüler von Pedro de las Cuevas und Bartolome Roman. Nach dem Tode Philipps IV. (1665) war er der bevorzugte Maler Karls II. und wurde 1669 zum Pintor del Rey und 1671, als Nachfolger Sebastiàn de Herreras, zum Pintor de Camara ernannt. Carreno knüpfte an die Manier von Velázquez an, dessen Kunst er aber auch, unter deutlicher Anlehnung an van Dyck, durchaus selbstständig verarbeitete.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.