Joseph Haas
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * 19. März 1879 in Maihingen, † 30. März 1960 in München
Haas arbeitete ab 1911 als Kompositionslehrer in Stuttgart; von 1921 bis 1950 war er Professor an der Münchner Musikhochschule, deren Präsident er ab 1945 war. Er gilt als einer der bedeutendsten Schüler M. Regers; mit seiner Musik knüpfte er an die Spätromantik an. Von ihm stammen zahlreiche geistliche Vokalkompositionen, Kammermusik, Opern und Orchesterwerke. Haas war 1921 der Mitbegründer der Donaueschinger Konzerte zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst.
Hauptwerke: "Tobias Wunderlich", "Die heilige Elisabeth" (1931).
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!