Max Reger
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz, † 11. Mai 1916 in Leipzig
Reger griff die Polyphonie Bachs wieder auf. Seine Musik steht zwischen einer kontrapunktisch durchsetzten Spätromantik und der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts. Der Satz in Regers Polyphonie ist von einer intensiven Mittelstimmenchromatik gekennzeichnet.
Zu Regers bekanntesten Werken zählen die "Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart" für Orchester; er komponierte zahlreiche Orgel- und Klavierwerke, Lieder, Kammermusik (Klarinettenquintett A-Dur) und Solokonzerte.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal