John Roderigo Dos Passos
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schriftsteller; * 14. Januar 1896 in Chicago, Illinois, † 28. September 1970 in Baltimore, Maryland
Geprägt vom Anblick sinnlos sterbender Menschen im Ersten Weltkrieg, führte Dos Passos zeitlebens einen Kampf gegen "Imperialisten, Militaristen und Händler des Todes". Dos Passos verschrieb sich dem Sozialismus und profilierte sich als engagierter Gesellschaftskritiker. Aufsehen erregte sein in New York spielender Roman "Manhattan Transfer". Dieses Werk gilt als das wichtigste und beste Buch des Autors. Er beschreibt das Schicksal von Einwanderern in der amerikanischen Metropole. Dos Passos stammte selbst von portugiesischen Einwanderern ab. In dem 1925 erschienenen Epos wendet er Methoden der Filmtechnik an, um das chaotische und gehetzte Großstadtleben darzustellen. Er fügt Kurzszenen-, Zeitungs- und Reklametexte zusammen. Hier zeigt sich auch deutlich der Einfluss von James Joyce. Mit der Trilogie "USA" 1938 stellte er sich die Aufgabe, das wahre Amerika in seiner ganzen Vielfalt darzustellen. Der mittlerweile zum Kommunismus übergewechselte Schriftsteller deckt hier auch schonungslos die undemokratischen Seiten der USA auf. Einen Wandel in seinen politischen Ansichten vollzog er nach dem Zweiten Weltkrieg: Eine desillusionierende Reise in die UdSSR leitete seinen Wandel zum Antikommunisten ein.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind