John Dowland
Aus WISSEN-digital.de
englischer Komponist und Lautenist; * 1562 in Dalkey bei Dublin, † 21. Januar 1626 in London
Dowland weilte zunächst von 1579 bis 1584 als Diplomat in Paris, studierte bis 1588 in Oxford Musik und wirkte in Wolfenbüttel, Kassel, Venedig und Florenz, bevor er für einige Zeit wieder nach London zurückkehrte. Es folgten Anstellungen als königlicher Kammerlautenist in Dänemark (1598 bis 1606) sowie später bei Lord Walden in London und ab 1612 als einer der sechs königlichen Lautenisten, ebenfalls in London. Vor allem als Lautenvirtuose und Schöpfer zahlreicher Lieder und Lautenwerke erwarb sich Dowland schon zu Lebzeiten einen hervorragenden Ruf.
Werke: Psalmen, mehrstimmige Lieder mit Lautenbegleitung, Werke für Laute, "Lachrymae or seven Teares figured in seven passionate Pavans" für 5 Instrumente und Laute u.a.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel