Johannes Schaaf
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Regisseur; * 7. April 1933 in Stuttgart
Schaaf machte sich vor allem einen Namen durch Bühneninszenierungen von Theaterstücken, seit Mitte der 1980er Jahre auch von Operetten und Opern. Er arbeitete an vielen der bedeutendsten Theater des deutschsprachigen Raumes. Daneben war er auch ein erfolgreicher Filmregisseur. Seine Filme wurden häufig ausgezeichnet. Für "Tätowierung" (1967) und "Trotta" (1971) erhielt er jeweils den Bundesfilmpreis. Besonders Schaafs Literaturverfilmungen gehören zu den bedeutenden Werken der deutschen Filmgeschichte: "Traumstadt" (1973 nach Alfred Kubins "Die andere Seite") und "Momo" (1983 nach Michael Ende).
Filme (Auswahl)
1967 - Tätowierung (Buch und Regie)
1971 - Trotta (Buch, Regie und Produzent)
1973 - Traumstadt (Buch und Regie)
1986 - Momo (Buch und Regie)
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal