Jimmy Connors
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Tennisspieler; * 2. September 1952 in St. Louis
Neben Björn Borg war Jimmy Connors der beste Tennisspieler der 70er Jahre. Der Gewinner von acht Grandslam-Turnieren begann bereits im Alter von drei Jahren mit dem Tennissport, trainiert von seiner ehrgeizigen Mutter.
Mit 18 Jahren kam er zu dem berühmten Spieler und Tennislehrer Pancho Segura. Nach anfänglichen Einzelerfolgen gelang ihm 1974 sein erster ganz großer Erfolg, nämlich der Sieg des bedeutendsten Turniers der Welt in Wimbledon.
Connors spielte zu dieser Zeit ein ungewöhnlich aggressives Tennis. Er selbst erklärte einmal, in jedem Schlag entlade sich Wut und Aggression, die sich im jahrelangen von der Mutter angeordneten Training aufgestaut hätten.
Von Juli 1974 bis August 1977 war Connors die Nummer eins der Weltrangliste, insgesamt 159 Wochen lang, was einen bis heute ungebrochenen Rekord bedeutet. 1982 wurde Jimmy Connors zum zweiten Mal Wimbledon-Sieger. Außerdem gewann er fünfmal die US Open (1974, 1976, 1978, 1982 und 1983) und einmal die Australien Open (1974).
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel