Jaques Henri Bernardin de Saint-Pierre

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Schriftsteller; * 19. Januar 1737 in Le Havre, † 21. Januar 1814 in Eragny-sur-Oise

    Der Freund und Schüler Rousseaus brachte in seinen Erzählungen die exotische Welt der Tropen seinen europäischen Lesern nahe, die er in seiner Tätigkeit als Regierungsbeamter auf Mauritius kennen gelernt hatte. Im Gegensatz zu den vernunftbetonten Schriften seines Freundes Rousseau sind Saint-Pierres Werke gekennzeichnet von Fantasie und Gefühl; er gilt deshalb als Vorläufer der Romantik. Besonderen Anklang fand sein Roman "Paul et Virginie", der 1788 erschien und eine Kinderliebe auf Mauritius schildert.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.