Jan Steen
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler; * um 1626 in Leiden, † 3. Februar 1679 in Leiden
Hauptmeister des holländischen Genrebildes, ausgebildet unter dem Einfluss von A. Brouwer und Dirck Hals. 1649 im Haag, später wieder in Leiden und um 1660 in Haarlem tätig, schuf v.a. humorvolle Darstellungen aus dem Volksleben.
Hauptwerke: "Die Familie des Jan Steen" (um 1663, Den Haag, Mauritshuis). "Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen" (1668, Amsterdam, Rijksmuseum). "Das Bohnenfest" (1668, Kassel, Landesmuseum). "Musizierendes Paar auf einer Terrasse" (London, National Gallery).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?