Adriaen Brouwer
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler; * 1605 oder 1606 in Oudenaarde, † 1. Februar 1638 in Antwerpen
Hauptmeister der flämischen Genremalerei; Brouwer hielt sich mehrere Jahre in Amsterdam und Haarlem auf, wo er sich F. Hals anschloss. Seit 1631 war er in Antwerpen tätig. Brouwer ging vom Darstellungskreis P. Bruegels des Älteren aus und spezialisierte sich in der Folge auf Rauf-, Spiel- und Kneipenszenen, die er ungemein lebendig und, von F. Hals geschult, mit hohem malerischen Reiz wiedergab. Seine anspielungsreichen, kleinformatigen Bilder waren beim holländischen Bürgertum als Sammelobjekte beliebt. In seinen letzten Jahren malte er auch einige vorzügliche Landschaften. Einfluss hatte Brouwer besonders auf Teniers den Jüngeren.
Hauptwerke: "Unangenehme Vaterpflichten" (1631-36, Dresden, Galerie); "Kneipenszene" (1633-36, Brüssel, Galerie); "Operation am Rücken" (um 1636-38, Frankfurt, Städel), "Dünenbild" (Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung