Jacob Maris
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler; * 25. August 1837 in Den Haag, † 7. August 1899 in Karlsbad
Älterer Bruder von Matthijs und Willem Maris. Maris besuchte die Zeichenakademie in Den Haag und lernte seit 1853 bei dem Genremaler J. van Hove. 1860 begleitete er seinen Bruder Matthijs auf seiner Rheinreise. Entscheidend beeinflusst wurde Maris von der Schule von Barbizon. Bis 1865 überwiegen in seinem Werk die Porträts, danach wendet er sich Interieurs in der Manier de Hoochs zu, sowie Seestücken, Landschaften und Stadtansichten.
Werkauswahl: "Strickerin" (Rijksmuseum, Amsterdam), "Mutter an der Wiege des Kindes" (ebd.), "Kinderbildnis" (ebd.)
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal