Hugo van der Goes
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler; * um 1440 in Gent, † 1482 in Roode Closters bei Brüssel
Hauptmeister der altniederländischen Malerei in der zweiten Hälfte des 15. Jh.s Sein Hauptwerk, der Portinari-Altar (um 1476, Florenz, Uffizien), das einzige beglaubigte Werk, stellt sich in die große Linie der altniederländischen Kunst, mit van Eyck, Rogier van der Weyden und Dirk Bouts. Die ganz neue Individualisierung, besonders der männlichen Köpfe, die Großartigkeit der Frauengestalten, die gesteigerte Kraft des Naturalismus gehen über alles Bisherige hinaus.
Die weiteren Goes zugeschriebenen Hauptwerke sind: der Monforte-Altar mit der Anbetung der Könige (Berlin, Staatliche Museen), Diptychon mit Sündenfall, Beweinung Christi und heiligen Genoveva (Wien, Kunsthistorisches Museum), Geburt Christi mit anbetenden Hirten (Berlin, Staatliche Museen), "Tod Mariä" (Brügge, Groeningemuseum).
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal