Hans Werner Richter
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 12. November 1908 in Bansin, † 23. März 1993 in München
Gründer der Gruppe 47. Richter trat als führender Organisator der Gruppe 47 und auch als Entdecker und umsichtiger Förderer neuer Talente hervor. 1946/47 gab er gemeinsam mit Alfred Andersch die Literaturzeitschrift "Der Ruf" heraus.
Seine eigenen literarischen Texte sind stark vom Erlebnis des Zweiten Weltkrieges und von der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus geprägt, so beispielsweise die Romane "Die Geschlagenen" (1949), "Sie fielen aus Gottes Hand" (1951) und "Du sollst nicht töten" (1955). Zu seinen gelungensten Werken zählt der autobiografische Roman "Spuren im Sand" (1953). 1970 erschien der Erzählband "Blinder Alarm"; 1974 veröffentlichte Richter die "Briefe an einen jungen Sozialisten" und 1979 die Erinnerungen "Das war die Gruppe 47". 1989 erschien seine Autobiografie "Reisen durch meine Zeit. Lebensgeschichten".
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind