Hans Pleydenwurff
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * um 1420 in Bamberg, † 9. Januar 1472 in Nürnberg
Hauptmeister der Nürnberger Schule vor Wolgemut. Mit ihm setzte sich der durch die Niederländer bestimmte Realismus in der Nürnberger Malerei durch.
Pleydenwurffs Stil ist besonders durch Rogier van der Weyden und Dirk Bouts bestimmt.
Hauptwerke: Hochaltar für Sankt Elisabeth in Breslau (davon "Kreuzigung", "Darstellung im Tempel" und "Anbetung der Könige" in Breslau, Museum), "Kreuzabnahme" (Nürnberg, Germanisches Museum), "Kreuzigung Christi" (München, Alte Pinakothek), Bildnis Graf von Löwenstein (Nürnberg, Germanisches Museum).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind