Hans Blumenberg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Philosoph; * 13. Juli 1920 in Lübeck, † 28. März 1996 in Altenberge bei Münster
1958-85 Professor der Philosophie an verschiedenen deutschen Hochschulen, 1970-85 in Münster.
Eines seiner wichtigsten Forschungsgebiete war der kulturgeschichtliche Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, der häufig unter dem Begriff der Säkularisierung zusammengefasst wird. Zu diesem Forschungsgebiet legte Blumenberg Beiträge vor, die neue Wege kultur- und denkgeschichtlicher Analyse aufzeigten.
Außerdem beschäftigte er sich mit den (z.B. sprachlichen) Ausdrucksformen des Mythos: "Arbeit am Mythos" (1979). Blumenberg wollte die sinnbildlich-konnotativen Strukturen der Sprache herausarbeiten, wie sie im Mythos oder in der Dichtung vorliegen.
Er war Mitbegründer der Gruppe "Poetik und Hermeneutik".
Weitere Werke: "Aspekte der Epochenschwelle" (1976), "Die Lesbarkeit der Welt" (1981), "Höhlenausgänge" (1989) u.a.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?