Giuseppe Arcimboldo

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler; * um 1527 in Mailand, † 11. Juli 1593 in Mailand

    alias: Arcimboldi;

    bedeutender Vertreter des Manierismus; Arcimboldo begann in Mailand als Glasmaler. 1562 wurde er von Kaiser Ferdinand I. als Hofmaler nach Prag berufen. Dort war er als Bildnismaler geschätzt.

    Arcimboldos Spezialität aber waren Bilder menschlicher Köpfe und ganzer Gestalten, die aus Blumen, Früchten oder Tieren zusammengesetzt sind. Zahlreiche dieser grotesken, surrealistisch anmutenden Bilder befinden sich im Kunsthistorischen Museum in Wien.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.