Georg Thomalla
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schauspieler; * 14. Februar 1915 in Kattowitz, † 25. August 1999 in Starnberg
Thomalla war einer der originellsten und beliebtesten deutschen Charakterkomiker nach 1945. Er schenkte einem Millionenpublikum im Theater, im Kino und vor dem Fernseher ungezählte ungetrübte Stunden. Seine Waffen im Kampf gegen den tierischen Ernst waren seine sprachliche Virtuosität, seine trockenen Pointen, seine wohl dosierte Schusseligkeit und sein köstliches Mienenspiel. Mit seiner Darstellung des arbeitslosen Musikers Peter in "Fanfaren der Liebe", der sich als Frau verkleidet in eine Damenkapelle einschleicht, war er 1951 zum Star geworden. In zahllosen weiteren Lustspielen agierte Thomalla als Aushängeschild des deutschen Unterhaltungsfilms der 50er und 60er Jahre. In den 70er und 80er Jahren behauptete er seine Popularität vorwiegend durch Personalityshows und Thomalla-Specials im Deutschen Fernsehen.
Filme (Auswahl)
1959 - Unsere Heimat ist die ganze Welt
1969 - Unser Doktor ist der Beste
1973 - Wenn jeder Tag ein Sonntag wär ...
1992 - Lilien in der Bank
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen