Fritz Schaudinn
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Zoologe; * 19. September 1871 in Röseningken, Ostpreußen, † 22. Juni 1906 in Hamburg
Entdecker des Erregers der Syphilis.
Der deutsche Biologe beschäftigte sich intensiv mit den Protozoen (Einzellern). Dieses Gebiet war zu seiner Zeit noch nicht tiefgreifend erforscht. Er entdeckte neue Arten und deren Entwicklung. Seine Forschungsergebnisse über parasitische Einzeller waren für die Medizin von Bedeutung. Durch seine Arbeit wurde er zum Begründer der Protozoenkunde, eines neuen Teilgebietes der Zoologie.
1905 entdeckte er gemeinsam mit seinem Assistenten E. Hoffmann den Syphiliserreger "Spirochaeta pallida". Seine Veröffentlichungen dazu wurden erst heftig angezweifelt, bald aber bestätigt.
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?