Felix Timmermans
Aus WISSEN-digital.de
belgischer Maler und Schriftsteller; * 5. Juli 1886 in Lier bei Antwerpen, † 24. Januar 1947 in Lier bei Antwerpen
Timmermans setzte sich für die flämische Bewegung in Belgien ein und musste deshalb von 1914 bis 1920 ins niederländische Exil gehen. Er war mit seinen volkstümlichen Schilderungen des Lebens der flämischen Bauern und Kleinstädter der wohl bedeutendste flämische Heimatdichter. Außerdem war er ein begabter Illustrator und Maler. Seine Werke versah er gerne mit Illustrationen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Werke: "Das Jesuskind in Flandern" (1917), "Pieter Breugel" (1928), "Bauernpsalm" (1935) u.a.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?