Ethernet

    Aus WISSEN-digital.de

    verbreiteter Typ von Netzwerk (LAN). Alle vernetzten Rechner benutzen dasselbe Kabel und benötigen, um Konflikte zu vermeiden, ein Zugriffsverfahren. Dieses ist in der IEEE Norm 802.3 definiert, die Anfang der 80er Jahre von Intel, DEC und Xerox entwickelt wurde. Die Übertragungsgeschwindigkeit beim normalen Ethernet beträgt 10 MBit/s. Das Fast-Ethernet erreicht 100 MBit/s, das GBit-Ethernet sogar 1 000 MBit/s. Folgende Ethernet-Varianten werden unterschieden:

    • Das busorientierte Thick-Ethernet (yellow cable, gelbes Kabel) mit fingerdickem, vierfach abgeschirmtem Coax-Kabel, das 500 Meter lang sein kann, und externen Transceivern (Versendeeinheiten). *Das busorientierte Thin-Ethernet (gray cable, graues Kabel), das etwas dünner und billiger als Thick-Ethernet ist und bis zu 185 Meter weit reichen kann, mit auf der Netzkarte integriertem Transceiver.*Eine neuere Variante, die zu 10BaseT sowie 100BaseTX gehört und die meist Unshielded-Twisted-Pair-Kabel (Abk.: UTP, unabgeschirmtes, verdrilltes Leiterpaar-Kabel) verwendet. Statt an einem Kabelsegment münden diese bis zu 100 Meter langen Stichkabel wie Telefonleitungen in Verteilerkästen (Stern- Netzwerktopologie). *Bei besonderen Anforderungen wird auch abgeschirmtes Kabel (STP, Shielded Twisted Pair) verwendet. *Schnelle Varianten, die Glasfaserkabel verwenden, z.B. 100BaseFx mit 100 MBit/s (Fast Ethernet) oder z.B. 1000BaseSX (Gigabit Ethernet) mit 1 000 MBit/s.

    Kalenderblatt - 22. Juni

    1633 Der italienische Mathematiker, Physiker und Astronom Galileo Galilei schwört vor der Inquisition in Rom seiner "ketzerischen" Lehre von der Bewegung der Erde um die Sonne ab.
    1889 Bismarcks sozialpolitisches Reformwerk ist mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Alters- und Invalidenversicherung abgeschlossen.
    1941 Die deutsche Wehrmacht greift die Sowjetunion an.