Ernst Baier
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Eiskunstläufer; * 27. September 1905 in Zwickau, † 8. Juli 2001 in Garmisch-Partenkirchen
Zusammen mit seiner späteren Ehefrau Maxie Herber bildete Baier ein ideales Eispaar, das auch heute noch als vorbildlich gilt. 1936, bei den Olympischen Spielen in Garmisch-Partenkirchen, wurde Ernst Bayer erfolgreichster Eisläufer. Neben der Goldmedaille im Paarlauf gewann er in der Einzelkonkurrenz der Männer auch eine Silbermedaille. Außerdem wurden er und seine Frau von 1936 bis 1939 viermal Welt- und insgesamt siebenmal Deutsche Meister. Im Einzel gewann Baier sechs nationale Titel. Baier gilt als Wegbereiter der deutschen Paarlauf-Tradition, die in Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler ihre letzten großen Interpreten fand.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist