Erik Gunnar Asplund
Aus WISSEN-digital.de
schwedischer Architekt; * 22. September 1885 in Stockholm, † 20. Oktober 1940 in Stockholm
Hauptvertreter der "funktionalistischen" Richtung der modernen schwedischen Baukunst.
Hauptwerke in Stockholm: Stadtbibliothek (1924-28); Bauten der Stockholmer Ausstellung (1930); Kapelle des heiligen Kreuzes (1940); Bakteriologisches Institut (1933-37), Krematorium auf dem Südfriedhof (1935-40), Erweiterungsbau des Rathauses in Göteborg (1934-37), Volkskirche, Göteborg.
Ferner Entwürfe für Möbel und kunstgewerbliche Gegenstände.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal