Erich von Holst

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Biologe; * 28. November 1908 in Riga, † 26. Mai 1962 in Herrsching

    Der in Riga geborene Biologe leitete gemeinsam mit Konrad Lorenz das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen am Starnberger See. Er untersuchte die physiologischen Grundlagen des Instinktverhaltens bei Tieren. Durch seine Versuche wurde die endogene, koordinierte Erregungsbildung im Zentralnervensystem bestätigt. Er führte seine Experimente mit Hühnern durch. Weiterführende Probleme auf diesem Gebiet wurden von K. Lorenz und N. Tinbergen gelöst.

    Bemerkenswert war außerdem Holsts außerordentliche handwerkliche Geschicklichkeit. Er baute Musikinstrumente, um die Gesetzmäßigkeiten der Klangentwicklung zu studieren. Diese Begabung half ihm auch, außergewöhnliche physiologische Experimente durchzuführen.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.