Eric Clapton
Aus WISSEN-digital.de
englischer Rockgitarrist; * 30. März 1945 in Ripley, Surrey
Eric "Slowhand" Clapton ist einer der bedeutendsten Gitarristen in der Geschichte des Rock. Er spielte zu Beginn seiner Karriere in verschiedenen Bands, von denen "Cream" und "Derek and the Dominos" die bedeutendsten waren.
In dieser Zeit entwickelte er seinen unverwechselbaren, vom Blues beeinflussten Gitarrenstil, der ihn, nachdem er in den frühen 1970er Jahren seine Solokarriere begonnen hatte, zu einem der erfolgreichsten Rockmusiker der Welt werden ließ.
Clapton spielte in der Folgezeit mit vielen bedeutenden Musikern wie Phil Collins oder Tina Turner. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem sechs Grammys 1993 und einen Grammy 2002. Zu den bekanntesten Liedern Claptons gehören "Layla", "Tears in Heaven", "Cocaine", "Change the World", "Wonderful Tonight".
Alben (Auswahl)
1970 - Eric Clapton
1977 - Slowhand
1980 - Just One Night
1983 - Money And Cigarettes
1989 - Journeyman
1992 - Unplugged
1994 - From The Cradle
1998 - Pilgrim
2000 - Riding with the King (mit B.B. King)
2001 - Reptile
2004 - Me and Mr. Johnson
2005 - Back Home
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal