Erhard Keller
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Eisschnellläufer; * 24. Dezember 1944 in München
der praktizierende Zahnarzt stieß 1965 in die Weltklasse der Eissprinter vor, stellte am 26. Dezember 1967 den 500-m-Weltrekord des Russen Grischin (39,5 s) ein und holte sich am 28. Januar 1968 in Inzell den Weltrekord über 500 Meter in 39,2 Sekunden.
Bei den Olympischen Winterspielen in Grenoble sicherte er sich die Goldmedaille im 500-m-Sprint in 40,3 Sekunden vor dem Norweger Thomassen und dem Amerikaner McDermott (beide 40,5). Vor Keller gewann noch nie ein Deutscher eine Goldmedaille im Eisschnelllauf. 1971 wurde er auch Weltmeister im neu eingeführten Sprinter-Vierkampf. Keller imponierte besonders durch seine Nervenstärke, die ihn auch zum zweiten Olympiasieg 1973 in Sapporo, wieder über 500 Meter, führte.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten