Entente

    Aus WISSEN-digital.de

    (französisch "Einverständnis")

    politisches Einverständnis zwischen Staaten, Staatenbündnis.

    Entente cordiale

    1904 (Verständigung über Nordafrika) eingeleitetes "herzliche Einverständnis" zwischen Frankreich und England; erreichte im Ersten Weltkrieg seinen Höhepunkt.

    Tripel-Entente oder Dreiverband

    die dem Dreibund gegenüberstehende Mächtegruppe vor dem Ersten Weltkrieg: Frankreich, mit Russland durch Militärbündnis, mit England durch die Entente cordiale verbunden.

    Kleine Entente

    1920/21 mit französischer Unterstützung entstandenes Bündnissystem bilateraler Verträge zwischen der Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien. Es kam auf Initiative des tschechoslowakischen Außenministers E. Benesch zustande und hatte die Sicherung gegen territoriale Revisionsansprüche Österreichs und Ungarns und gegen habsburgische Restaurierungsabsichten zum Ziel. Die Kleine Entente zerfiel 1938.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.