Edward Alexander MacDowell
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Komponist; * 18. Dezember 1860 in New York, † 23. Januar 1908 in New York
MacDowell bildete sich in Paris, Stuttgart, Wiesbaden und Frankfurt zu einem ausgezeichneten Klavierspieler und einem bedeutenden amerikanischen Tonsetzer aus. Nachdem er in Darmstadt und Wiesbaden als Lehrer gearbeitet hatte, kehrte er 1888 nach Amerika zurück, machte dort als Dirigent die klassische europäische Musik "salonfähig" und bereicherte die amerikanische Musik mit symphonischen Dichtungen, Klavierkonzerten und Sonaten, die die Folklore seines Kontinents zu den spätromantischen Strömungen der Alten Welt in einen "harmonischen" Kontrast setzen.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?