Diskette
Aus WISSEN-digital.de
auch: Floppydisk;
Datenträger mit einer Magnetplatte, die als Daten- oder Programmspeicher für Computer dient. Disketten sind relativ empfindliche Datenträger und dürfen weder Staub, noch Hitze bzw. magnetischen Feldern (Monitor, Lautsprecher) ausgesetzt werden. Im Zeitalter der CD-Rom und anderer preiswerter Datenträger mit großen Speicherkapazitäten hat die Diskette in den letzen Jahren zunehmend an Bedeutung verloren. Das heute übliche Diskettenformat ist 3,5 Zoll mit einer Speicherkapazität bis zu 1,4 MB. Die früher verwendeten 5¼ Zoll-Disketten mit einer Speicherkapazität von maximal 1,2 MB werden heute kaum noch verwendet.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!