Dimorphodon
Aus WISSEN-digital.de
gehört wie auch Rhamphorhynchus zu den ersten Wirbeltieren, die sich dem Leben in der Luft angepasst hatten. Im Gegensatz zum Flugkünstler Rhamphorhynchus flog Dimorphodon nur ungeschickt flatternd; er konnte dafür aber gut auf dem Boden laufen und im Geäst von Bäumen umherklettern. Die Flügelspannweite von Dimorphodon war größer als die von Rhamphorhynchus: sie betrug 1,2 Meter. Der lange Schwanz von Dimorphodon war knochig und starr; er diente als Gegengewicht zu dem großen Kopf des Sauriers.
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!