Desiderio da Settignano
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Bildhauer; * zwischen 1428 und 1431 in Settignano bei Florenz, † 16. Januar 1464 in Florenz
Hauptmeister der Frührenaissance, ausgebildet in Florenz unter dem Einfluss von Donatello und Luca della Robbia, schuf Grabmäler und Porträtbüsten, fast ausschließlich in Marmor. Desiderio gehört dem Stil nach zu den Frührenaissancekünstlern der auf Donatello folgenden Generation, welche besonders das Anmutige und Zierliche pflegten. Desiderios Eigenart ist eine raffinierte Marmorbehandlung, in der er besonders Flachreliefs schuf. Er bereicherte die Ornamentik mit neuen Motiven und bildete einen neuen Grabmaltypus mit Aedikula und antiken Putten aus.
Hauptwerke: Grabmal des Carlo Marsuppini (um 1455, Florenz, S. Croce); Tabernakel der Sakramentskapelle von S. Lorenzo, Florenz (1461); Bildnis der Marietta Strozzi (Berlin, Staatliche Museen); Jesus und Johannesknabe (Paris, Louvre); Terrakottastatuette einer Madonna (London, Victoria and Albert Museum); "Lachender Knabe" (Wien, Kunsthistorisches Museum).
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!