Denis Petau
Aus WISSEN-digital.de
französischer Theologe; * 21. August 1583, † 11. Dezember 1652
Petau trat nach beendigten Universitätsstudien 1605 in den Jesuitenorden ein. Er lehrte an verschiedenen Kollegien desselben, seit 1618 in Paris, wo er 1621 Professor der Theologie wurde.
Sein Hauptwerk ist "De doctrina temporum" (1627). Hinzu kam als dritter Band das "Uranologion" (1630). Ein Auszug, "Rationarium temporum", diente lange als Lehrbuch für den historischen Unterricht in den Schulen. Oft herausgegeben wurden auch seine "Tabulae chronologicae". Seine "Theologica dogmata" sind für die katholische Betrachtung der Dogmengeschichte grundlegend geworden.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!