Decompiler
Aus WISSEN-digital.de
auch: Dekompilierer;
Programm zur Rückgewinnung von Quellcode aus einem Programm, das in einer höheren Programmiersprache geschrieben wurde. Ein Decompiler erlaubt weitgehende Einblicke und eventuell auch Eingriffe (Kopieren in andere Programme, Veränderungen), die das Urheberrecht verletzen können. Der einzige legale Einsatz eines Decompilers ist die
Rettung von verlorenem Quellcode durch die Person, die das Copyright besitzt.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind