Darmpolypen
Aus WISSEN-digital.de
kleine, meist angeborene Knoten aus Darmschleimhaut, die im Röntgenbild bei der Breipassage oder in der Koloskopie sichtbar sind. Treten sie in Massen auf, so können sie die Darmfunktion beeinträchtigen. Werden sie größer, so können sie in den Sog des Speisetransportes (Peristaltik) geraten, so dass die Darmwand eingestülpt wird, bis es zum Darmverschluss kommt. Darmpolypen können auch kleine Geschwüre bekommen und bluten oder entarten. Bei stärkerem Befall muss das betroffene Darmstück entfernt werden.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist