Geschwür
Aus WISSEN-digital.de
auch: Ulcus;
ein tief greifender Defekt, also ein Loch an der Oberfläche deckender Gewebe (Haut, Mund- und Magendarm-, Urogenital- und respiratorische Schleimhaut). Dieser Defekt entsteht, wenn ein entzündlicher Prozess, eine Geschwulst oder der Verschluss einer Arterie zum Absterben eines mehr oder weniger an der Oberfläche der genannten Deckgewebe gelegenen Gewebeteiles führen. Man unterscheidet je nach Ort und Ursache verschiedene Geschwüre: Bein-, Magen-, Zungen- und Hornhautgeschwür. Einen durch eine Verletzung entstandenen Defekt nennt man Wunde. Ein Geschwür heilt immer mit einer Narbe ab.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen