Dammfluss

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Dammuferfluss;

    entsteht, wenn ein Fluss durch geringeres Gefälle oder abnehmende Wassermenge seine Ablagerungen nicht mehr in gleichem Maße abtransportieren kann und das Flussbett dann höher als die umgebende Ebene zwischen vom Wasser selbst aufgeworfenen Dämmen verläuft (häufig zu sehen bei Tieflandflüssen wie dem Po oder dem Amazonas). Dammflüsse bilden manchmal Seen aus, die so genannten Dammuferseen. Diese Seen entstehen, wenn die Dammflüsse ihren Lauf ändern und dadurch neue Dämme als Ufer aufwerfen. Zwischen den alten und den neuen Uferdämmen bilden sich dann oft die Seen.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.