Constant Troyon

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Maler; * 28. August 1810 in Sèvres, † 20. März 1865 in Paris


    Den ersten Kunstunterricht erhielt Troyon an der Porzellanmanufaktur von Sevres; in der Ölmalerei bildete sich Troyon autodidaktisch aus. 1833 war er erstmals im Salon mit Landschaftsbildern vertreten. Über C. Roqueplan kam er in Berührung mit dem Kreis der Schule von Barbizon. Bei seinem Studienaufenthalt von 1847 bis 1948 in Holland empfing er starke Eindrücke von niederländischen Tiermalern des 17. Jahrhunderts, unter anderem Paulus Potter, und widmete sich fortan der Tierdarstellung. Besonders seine Bilder von Kühen und Hunden waren beliebt.

    Kalenderblatt - 18. Juli

    1922 Der Reichstag verabschiedet das Republikschutzgesetz, das unter dem Eindruck der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau ausgearbeitet wurde und dem Schutz der demokratischen Staatsform vor politischem Extremismus dienen soll. Es ist zunächst auf fünf Jahre befristet, wird aber 1927 noch einmal um zwei Jahre verlängert.
    1930 Der Reichskanzler Heinrich Brüning löst den Reichstag auf, nachdem die von der Regierung mit Notverordnungsrecht angeordneten Steuererhöhungen von den Abgeordneten abgelehnt wurden.
    1949 Gründung der "Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" (FSK).